Japan! Endlich! Ihr könnt euch meine Vorfreude vorstellen, wieder in Japan zu sein, wenn ich euch erzähle, dass ich schon während der Busfahrt zurück zum Flughafen vorletztes Jahr über die nächste Reise ins Land geträumt habe. Nun passiert es endlich! Nachdem wir unsere Körper nach Indien und Nepal (zum Teil) in Korea wiederhergestellt hatten, landeten wir endlich in Narita. Nach den üblichen Checks wurden wir von einer Frau begrüßt, deren einzige Aufgabe am Flughafen es war, die Besucher vor den Gefahren der Rolltreppen zu warnen und sie aufzufordern, die Treppen vorsichtig zu benutzen.
Unser Plan war, uns über die Weihnachtsfeiertage aufzuteilen und ein wenig Zeit mit unseren Familien zu verbringen. Isi verbrachte die Zeit mit ihrer Familie im Norden Japans und meine (Adams) Mutter hätte am 20. Dezember in Tokio ankommen sollen. Aufgrund eines Finnair-Pilotenstreiks wurde der Flug jedoch gestrichen, und obwohl wir schnell eine Alternativroute arrangieren konnten, musste das Familientreffen um drei Tage verschoben werden.
Glücklicherweise kommt die japanische Kultur mit dem Alleinsein ziemlich gut klar, so dass ich die Gelegenheit hatte, einige Restaurants wie Ichiran (Ramen) und auch ein Kapselhotel für eine Nacht auszuprobieren. Die Beliebtheit der Kapselhotels ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen und die Preise fangen bei 50-60€ pro Person pro Nacht an. Ich entschied mich für ein älteres Hotel, das etwas authentischer wirkte - wahrscheinlich in den frühen 90ern für betrunkene Salary Men gebaut, die nach einem langen „Arbeitstag“ den letzten Zug nach Hause verpasst hatten. Trotz des Alters waren die Kapseln in einem guten Zustand, und die Einrichtungen waren tadellos sauber.
Meiner Mutter Tokio zu zeigen war keine leichte Aufgabe, denn ich selbst bin weit davon entfernt, ein Japan-Experte zu sein. Tokio hat so viel zu bieten, dass es unmöglich ist, alles in ein paar Tagen unterzubringen. Ich will euch nicht mit Dingen langweilen, die ihr schon tausendmal auf Social Media gesehen habt, wie z. B. die vorgeheizten singenden Toiletten oder die Wunder des Convenience-Store-Essens oder die verrückten Snacks. Stattdessen findet ihr hier einige unserer Highlights während unseres kurzen Besuchs in der Stadt.
Die Teamlab Borderless-Ausstellung ist wirklich atemberaubend! Sie lässt alle anderen digitalen Ausstellungen wie ein naturwissenschaftliches Schulprojekt der 8. Klasse aussehen - Kunstwerke bewegen sich durch Räume, projiziertes Wasser bildet langsam Inseln um die Besucher, Spiegel schaffen unendliche Räume, die mit einem Wald aus beleuchteten Kristallkugeln gefüllt sind... Jedes Kunstwerk ist faszinierend auf einer anderen, manchmal überraschenden Art und Weise.
Bucht die Tickets unbedingt im Voraus und plant 2 bis 3 Stunden ein, wenn ihr alle Räume erkunden wollt. Es gibt keinen offiziellen Raumplan. Jeden Raum in einer labyrinthartigen Anordnung auf eigene Faust zu entdecken ist Teil der Experience. Ich muss zugeben, dass wir geschummelt haben, da wir nichts verpassen wollten - eine schnelle Google-Suche führte uns zu einer handgezeichneten Karte eines freundlichen Reddit-Nutzers, die uns tatsächlich ein paar Räume zeigte, die wir zuvor übersehen hatten.
Obwohl in Japan Weihnachten nicht so gefeiert wird wie in westlichen Ländern, sind einige Aspekte durchaus präsent, vor allem in größeren Städten. (Anm.: Es gibt auch seltsame Traditionen, von denen man annimmt, dass sie westlichen Ursprungs sind, wie das Essen von KFC am ersten Weihnachtstag...) Die Menschen verbringen die Tage mit ihren Geliebten, auch das Schenken wird immer beliebter, und in der ganzen Stadt gibt es zahlreiche Lichtkunstinstallationen. Die spektakulärsten sind in Tokyo Midtown, Roppongi Hills, Shiba Park und Hibiya Park zu finden. Wir haben es geschafft, die ersten beiden zu besuchen, und das Schlangestehen bei dem kalten Wetter hat sich definitiv gelohnt!
Bevor wir Tokio in Richtung Kansai verließen, konnten wir noch einen Tagesausflug nach Kawaguchiko einquetschen. Im Nachhinein betrachtet, hätten wir hier ohne Probleme sogar 2-3 Tage verbringen können, um die gesamte Fuji Five Lakes Region zu erkunden. Stattdessen entschieden wir uns für den Besuch der berühmten Chureito-Pagode und einen langen Spaziergang durch die verschlafene Stadt Kawaguchiko. Das war es aber auf jeden Fall wert! Die japanische Landschaft bietet einen starken Kontrast zu der geschäftigen Stadt Tokio. Im Stadtzentrum reiht sich eine Mischung aus traditionellen und modernen zweistöckigen Häusern entlang der ruhigen Straßen, die zum Berg Fuji führen.
Bucht eure Zug- oder Bustickets im Voraus, da sie schnell ausverkauft sind. Plant auch ein wenig mehr Zeit ein, um den Abfahrtsbahnsteig zu finden... 😉
Bucht eure Zug- oder Bustickets im Voraus, da sie schnell ausverkauft sind. Plant auch ein wenig mehr Zeit ein, um den Abfahrtsbahnsteig zu finden... 😉
Comments
Post a Comment